Einträge von Mario Rothauer

,

Bestehender EAN-13 Barcode zum Scannen verwendbar

Es gibt wieder eine tolle neue Funktion für den Selbstbedienungs-Modus: Bereits bestehende Barcodes (EAN-13) können ab sofort Produkten und Varianten zugewiesen und zum Scannen verwendet werden. Für Produkte ohne Barcode können weiterhin system-interne Barcodes ausgedruckt und zum Scannen verwendet werden. PS: Alle Initiativen, die ich betreue, bekommen das Update nach und nach eingespielt. Alle anderen […]

,

Neue Initiative: Foodcoop Saar EG aus Saarbrücken

Wieder eine neue Initiative aus Deutschland: Bei der Foodcoop Saar aus Saarbrücken kann man ab sofort Lebensmittel aus der Region beziehen, entweder als Mitglied oder als Kunde. Die Mitglieder der Foodcoop haben sich die Software FoodCoopShop selbst installiert – so wie alleine im Jahr 2021 fünf weitere Foodcoops aus Deutschland! Ich gratuliere euch dazu recht […]

,

Lagerort für Produkte erfassen und in Bestelllisten anzeigen

Zu jedem Produkt kann ab sofort der Lagerort gespeichert werden. Die Liste „Bestellungen als PDF“ wird dann übersichtlich gruppiert nach Lagerort angezeigt. Die neue Funktion erleichtert damit das Einräumen der Kisterl. Die Programmierung wurde übrigens von einer Foodcoop finanziert und steht jetzt – danke Open Source – kostenlos allen anderen zur Verfügung. PS: Um die […]

, ,

Version 3.3 steht zum Download bereit

Ich habe FoodCoopShop v3.3 soeben veröffentlicht! Viel Freude mit den neuen Funktionen. Da – wie bei allen Updates – auch diesmal einige Sicherheitsupdates mit dabei sind, empfehle ich allen Foodcoops, die die Software selbst hosten, das Update bald einzuspielen. Eine Auflistung der Änderungen und neuen Funktionen findet Ihr im Changelog. Alle von mir betreuten Foodcoops haben […]

Video über Foodcoops rund um Vöcklabruck

Sehr informatives und schön gemachtes Video über die Foodcoop Vöcklabruck und die Regionalspeis. Beide Initiativen verwenden den FoodCoopShop und werden von mir seit einigen Jahren betreut. 

Einfach zu bedienende Registrierkassen-Funktion

Mehrere Dorfladen-Online-Installationen ab Herbst Die Nachfrage nach Dorfladen-Online-Installationen steigt weiter: Im Herbst werden gleich mehrere Initiativen starten, die das bewährte Foodcoop-Konzept (Vorbestellung-Abholung) als Händler betreiben wollen. Und damit die Hemmschwelle für die Kunden niedrig bleibt, wird neben dem Guthaben-System parallel auch Barzahlung möglich sein. Registrierkasse nahtlos integriert Allerdings benötigt man in Österreich ab einer gewissen […]

,

Neue Funktionen: Optimierungen für Pfand und Blog-Beiträge

Pfand für Mitglieder, die nicht bestellt haben, eintragen Pfand-Eintragungen für Mitglieder, die in der aktuellen Woche nicht bestellt haben, sind jetzt einfacher. Es gibt einen neuen Button „Pfand-Rückgabe“ oben, danach kann das Mitglied im Dropdown-Menü ausgewählt werden.   Blog-Artikel auf Startseite mit Ablaufdatum Auf der Startseite scheinen oft viele nicht mehr relevante Blog-Artikel auf. Man […]

Neue Initiative: Das Freistädter Genusskisterl

In Freistadt gibt es seit gestern, 09.04.2021, die Möglichkeit, Mitglied einer Foodcoop zu werden. Das Freistädter Genusskisterl verbindet Konsumenten und Produzenten und schafft so eine einfache Möglichkeit zum regionalen Lebensmittel-Einkauf. Natürlich mit dem FoodCoopShop als Bestellsoftware 😉 Ich wünsche frohes Bestellen und gutes Gelingen! 17.05.2021: Artikel in der Tips

,

Neue Initiative: Das Pabneukistl aus Pabneukirchen

Im Mühlviertel gibt es nun eine weitere Möglichkeit, regionale Produkte online zu bestellen: Das Pabneukistl hat am 02.04.2021 den ersten Abholtag! Liebe Tanja, ich wünsche dir viele Erfolg mit deinem Projekt! Danke auch für deine Idee, die Software auch für den Einzelhandel anzupassen! Das eröffnet viele neue Möglichkeiten 😀 Mehr zum Thema Einzelhandel unter https://dorfladen-online.at […]

,

Neue Initiative: LieblingsSpeis aus Rohrbach-Berg

Ab sofort ist der FoodCoopShop auch in Rohrbach-Berg (Mühlviertel) im Einsatz. Der neue Bioladen Lieblingsspeis bietet damit seinen Kunden eine bequeme Art der Vorbestellung. Ich wünsche euch gutes Gelingen! https://www.tips.at/nachrichten/rohrbach/land-leute/528691-lieblingsspeis-steht-in-den-startloechern-naechste-woche-wird-eroeffnet https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/rohrbach-berg-bekommt-wieder-einen-bioladen;art69,3352609 https://www.tips.at/nachrichten/rohrbach/wirtschaft-politik/527221-bioladen-lieblingsspeis-eroeffnet-im-maerz-in-rohrbach-berg

, ,

Version 3.2 steht zum Download bereit

Ich habe FoodCoopShop v3.2 soeben veröffentlicht! Viel Freude mit den neuen Funktionen. Da – wie bei allen Updates – auch diesmal einige Sicherheitsupdates mit dabei sind, empfehle ich allen Foodcoops, die die Software selbst hosten, das Update bald einzuspielen. Eine Auflistung der Änderungen und neuen Funktionen findet Ihr im Changelog. Alle von mir betreuten Foodcoops haben […]

, ,

Neue Initiative: Echt.Guat. aus Seewalchen

Kommenden Freitag, am 19.02.2021, hat die neue Initiative Echt.Guat. aus Seewalchen den ersten Abholtag. Echt.Guat. ist jedoch weder eine Foodcoop noch ein Verein, sondern eine als GesbR organisierte Initiative. Deswegen kaufen dort auch keine Mitglieder ein, sondern Kunden. Die Abwicklung ist mit einer neuen Erweiterung der Software möglich. So werden jetzt – wie gewohnt ganz […]

,

Neue Funktionen für das Abholen der Produkte / Guthaben-Erinnerung

Beim Kontrollieren der Bestellungen bleiben die Produkte jetzt angehakt, wenn z.B. Gewicht oder Preis geändert wird. Wenn die Hakerl nicht wieder entfernt werden, sind sie nach 24 Stunden automatisch weg.   Weiters erscheint nun eine Fehlermeldung, falls nach dem Setzen auf “Alle Produkte abgeholt” bei Produkten das Gewicht noch angepasst werden muss.   Es ist […]