Einträge von Mario Rothauer

,

Neue Funktion: Produkt-Feedback

Um den Kontakt zwischen Konsumenten und Produzenten zu verbessern, gibt es ab sofort eine neue Feedback-Funktion. 1) Feedback lesen: Zum Produkt wurde bereits Feedback verfasst. Bewegt man die Maus über das Icon (oder klickt darauf, wenn man ein Smartphone verwendet), kann das Feedback gelesen werden. 2) Feedback schreiben: Nach Klick auf das Symbol öffnet sich […]

Nepal meets Barbados

Wann habt ihr zuletzt an einem Tag mit Leuten aus Nepal 🇳🇵 und Barbados 🇧🇧 (Inselstaat in der Karibik) kommuniziert bzw. zusammengearbeitet? savongroceries.com aus St. Philipp / Barbados startet nach 2018 coronabedingt einen neuen Versuch, eine Foodcoop zu etablieren. Und das nepalesische Unternehmen JankariTech hilft über Github mit, die Unit Tests vom FoodCoopShop an die […]

,

Neue Foodcoop: Unverpackt Foodcoop aus Karlsruhe

Einige Foodcoops außerhalb Österreichs hatten bereits mit dem FoodCoopShop experimentiert (u.a. aus Ghana, Polen, Barbados und auch Deutschland), sie dann im Echt-Betrieb aber doch nicht genutzt. Nun ist es soweit: Die Unverpackt Foodcoop aus Karlsruhe ist die erste Foodcoop außerhalb Österreichs, die mit dem FoodCoopShop arbeitet! Sie hosten die Software selbst, arbeiten mit dem Selbstbedienungs-Modus […]

, ,

Crowdfunding für neue Funktionen

Gemeinsam geht vieles leichter. Ich kann leider viele gute Ideen nicht umsetzen, da die dafür notwendige Finanzierung von einem Verein alleine oft nicht getragen werden kann. Doch die Kosten könnten auch aufgeteilt werden. Falls ihr eine neue Funktion finanziell unterstützen möchtet, tragt bitte den Namen eurer Foodcoop und den Betrag, den ihr beisteuern möchtet, in […]

,

Neue Funktion: Automatischer Kontoabgleich für das Guthaben-System

Für Foodcoops, die ihre Mitglieder gerne entlasten möchten gibt es nun eine neue Funktion: den automatischen Kontoabgleich für das Guthaben-System. Ablauf Das Mitglied gibt beim Überweisen des Guthabens auf das Bankkonto im Feld „Verwendungszweck“ den neuen persönlichen Überweisungscode an. Das Mitglied muss den Betrag nicht mehr selbst in die Software eintragen! Ein Superadmin exportiert regelmäßig […]

Regionale Lebensmittel-Versorgung funktioniert auch in der Krise hervorragend

Seit Beginn der Corona-Krise erkennen immer mehr Menschen die Bedeutung einer gut funktionierenden regionalen Lebensmittel-Versorgung. Viele Foodcoops verzeichnen seitdem einen großen Zulauf, teilweise wird doppelt so viel bestellt wie vorher. Das ist großartig, denn so werden die lokalen Produzenten direkt unterstützt. Hier ein paar ausgewählte Presse-Berichte der letzten Wochen: Güterwege: meinbezirk.at, tips.at nachrichten.at: https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/lebensmittelkooperativen-erleben-einen-rasanten-aufschwung;art69,3251027 waldviertelnews.at, […]

,

Version 3.0 steht zum Download bereit

Ich habe FoodCoopShop v3.0 soeben veröffentlicht! Viel Freude mit den neuen Funktionen. Da – wie bei allen Updates – auch diesmal einige Sicherheitsupdates mit dabei sind, empfehle ich allen Foodcoops, die die Software selbst hosten, das Update bald einzuspielen. Eine Auflistung der Änderungen und neuen Funktionen findet Ihr im Changelog. Alle von mir betreuten Foodcoops haben […]

,

😍 Emojis + Verbesserungen bei Gewichtsanpassungen

Der FoodCoopShop unterstützt ab sofort das Verwenden von Emojis 🍏 🧀 🍅 (bislang kam beim Speichern von Text mit Emojis immer eine Fehler-Seite). Im Editor gibt’s dazu ein neues Icon, beim Tippen von einem Doppelpunkt und zwei Buchstaben wird automatisch eine Liste mit Emojis angezeigt. Weiters gibt’s gleich ein paar Verbesserungen für die oft verwendete Gewichtsanpassung: […]

Foodcoop-Vernetzungstreffen in Vöcklabruck

Das Vernetzungstreffen ist ABGESAGT WEGEN CORONAVIRUS! Vielen Dank an die Foodcoop Vöcklabruck für das Organisieren des nächsten Foodcoop-Vernetzungstreffens! Es wird sicher wieder ein sehr schöner Tag mit viel Austausch! Foodcoops aus ALLEN Bundesländern sind herzlich eingeladen! Bitte anmelden (Kontaktdaten unten). +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Ort: Vöcklabruck – OKH / OTELO Vöcklabruck, Hans Hatschekstraße 24     Anfahrt Datum: Samstag, 14. März […]

,

Praktische neue Einstellungen bei der verfügbaren Produktanzahl

Es gibt jetzt gleich zwei Verbesserungen zum Thema „Verfügbare Produktanzahl“ 1) Produktanzahl „immer verfügbar“ Produkte können nun auf „immer verfügbar“ gestellt werden – das ist auch der neue Standardwert für neue Produkte (bisher war es 999). Achtung: Produkte, die 100 oder mehr verbleibende Anzahl gehabt haben, wurden automatisch auf „immer verfügbar“ umgestellt. Lagerprodukte sind von […]

,

Version 2.7 steht zum Download bereit

Ich habe FoodCoopShop v2.7 soeben veröffentlicht! Viel Freude mit den neuen Funktionen. Da – wie bei allen Updates – auch diesmal einige Sicherheitsupdates mit dabei sind, empfehle ich allen Foodcoops, die die Software selbst hosten, das Update bald einzuspielen. Eine Auflistung der Änderungen und neuen Funktionen findet Ihr im Changelog. Alle von mir betreuten Foodcoops haben […]

,

Neue Funktion: Selbstbedienungs-Modus für Lagerprodukte

Der neue Selbstbedienungs-Modus stellt eine Alternative zur Sofort-Bestellung dar und vereinfacht den Kauf von Lagerprodukten vor Ort. Neben den bewährten Funktionen zur Vorbestellung von Frischwaren bietet der FoodCoopShop nun auch dafür eine einfach zu bedienende Möglichkeit. Das Modul ist optimiert für die Verwendung eines Barcode-Scanners. Zum Anmelden scannt das Mitglied einfach seine Mitgliedskarte (ohne Benutzername / Passwort), […]