Einträge von Mario Rothauer

,

Bachelorarbeit von Melanie Hinterdorfer

Melanie Hinterdorfer hat mich vor ein paar Monaten in Scharnstein besucht und für ihre Bachelorarbeit (Boku Wien) Potenziale der Digitalisierung für die Organisation von Nahversorgern im ländlichen Raum ein Interview mit mir geführt. Melanie stellt darin auch die Software FoodCoopShop (Punkt 4.3) detailliert vor, sie beschreibt Nutzen und Verbesserungspotenziale. Hier könnt ihr die Bachelorarbeit downloaden. […]

,

Tirol: Lebensmittelpunkt in Imst startet

Am 19. April findet der erste Abholtag der neuen Lebensmittelkooperative Lebensmittelpunkt aus Imst statt. Die Imster sind somit die ersten Tiroler, die den FoodCoopShop zum Vorbestellen und Abholen ihrer regionalen Lebensmittel verwenden. Neben der Bestell-Homepage gibt es auch eine Projekt-Homepage mit vielen Informationen: https://lebensmittelpunkt.tirol/ Presse:07.04.2019: https://www.meinbezirk.at/imst/c-lokales/es-ist-soweit-imster-foodcoop-startet_a331056920.02.2019 https://www.tt.com/wirtschaft/standorttirol/15344794/1000-kilometer-bis-zum-lebensmittelpunkt Ich wünsche euch viel Erfolg!

Neuer FoodCoopShop-Folder eingetroffen!

Falls ihr Folder zum Auflegen braucht, meldet euch bitte bei mir. Im Fairteiler-Lager habe ich ganz viele deponiert, einfach zugreifen (diese Woche auf dem großen Tisch, danach hinten im Kammerl bei den Lagerprodukten. Der Folder kann auch als PDF downgeloadet werden.

,

Automatischer Login ins Forum der Foodcoops Österreich

Das Einloggen in das Forum der Foodcoops Österreich (https://forum.foodcoops.at) ist jetzt – ohne erneute Registrierung – über das Einloggen im FoodCoopShop möglich. Klickt dafür bitte beim Anmelde-Fenster des Forums auf den Button Via Foodcoop anmelden, wählt eure Foodcoop aus folgt den Anweisungen. Diese neue Funktion habe ich gemeinsam mit Patrick von der IG Foodcoops programmiert und […]

,

Dorfladen Roitham startet im April 2019

Der Dorfladen in Roitham am Traunfall in Oberösterreich startet bald, ich freue mich, die Initiative softwaretechnisch betreuen zu dürfen. Viel Erfolg! https://traunsee.news/article/erfolgreiche-foodcoop-aktion-in-roitham-feiert-einjaehriges-jubilaeum

,

Version 2.3 steht zum Download bereit

Ich habe FoodCoopShop v2.3 soeben veröffentlicht! Viel Freude mit den neuen Funktionen. Da – wie bei allen Updates – auch diesmal einige Sicherheitsupdates mit dabei sind, empfehle ich allen Foodcoops, die die Software selbst hosten, das Update bald einzuspielen. Eine Auflistung der Änderungen und neuen Funktionen findet Ihr im Changelog. Alle von mir betreuten Foodcoops haben […]

,

Ausfallsichere Cronjobs

Eine tolle neue Funktion, die über die Netidee gefördert wurde: Bericht auf netidee.at: https://www.netidee.at/foodcoopshop/ausfallsichere-cronjobs Dokumentation: https://foodcoopshop.github.io/en/cronjobs

,

Bioladen Berta in Ottensheim verwendet den FoodCoopShop als Vorbestell-System

Der Bioladen Berta in Ottensheim nutzt ab sofort zur Vorbestellung von Frischwaren wie Brot und Fleisch den FoodCoopShop. Somit sind nicht nur Foodcoops potenzielle Nutzer der Software, sondern auch Bioläden, die auf Vorbestellung und Abholung im Laden setzen. Viele Foodcoops nutzen das Vorbestell-System für Frischwaren schon lange. Es ist durch kontinuierliche Feedback- und Verbesserungsschleifen mittlerweile […]

,

Stundenabrechnungs-Modul Riadarei: tips.at

Update 20.06.2022: Das Stundenabrechnungs-Modul wurde kaum verwendet und deswegen aus der Software entfernt. https://www.tips.at/news/ried-innkreis/wirtschaft-politik/443142-inn-salzach-euregio-unkomplizierter-zugang-zu-foerdermitteln-fuer-kleinprojekte Das im Bericht erwähnte innovative Zeittauschmodul ist das von mir für die Riadarei entwickelte Stundenabrechnungs-Modul. Es ist Open Source und für alle frei verwendbar.