Ich kann leider viele gute Ideen nicht umsetzen, da die dafür notwendige Finanzierung von einem Verein alleine oft nicht getragen werden kann. Doch die Kosten könnten auch aufgeteilt werden.
Falls ihr eine neue Funktion finanziell unterstützen möchtet, tragt bitte den Namen eurer Foodcoop und den Betrag, den ihr beisteuern möchtet, in dieser Liste ein.
Und wie immer gilt: Neue Funktionen müssen nur 1x finanziert werden und werden zu 100% wieder Teil des Open-Source-Projektes. Das bedeutet, dass sie dann von allen anderen Initiativen ab dem nächsten Release kostenlos verwendet werden können.
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2020-04-28 11:49:282020-04-28 11:55:37Crowdfunding für neue Funktionen
Für Foodcoops, die ihre Mitglieder gerne entlasten möchten gibt es nun eine neue Funktion: den automatischen Kontoabgleich für das Guthaben-System.
Ablauf
Das Mitglied gibt beim Überweisen des Guthabens auf das Bankkonto im Feld „Verwendungszweck“ den neuen persönlichen Überweisungscode an.
Das Mitglied muss den Betrag nicht mehr selbst in die Software eintragen!
Ein Superadmin exportiert regelmäßig alle Transaktionen aus dem Online-Banking und importiert diese Liste in den FoodCoopShop.
Alle Zahlungseingänge werden so automatisch den Mitgliedern zugeordnet – das manuelle Überprüfen der Guthaben-Aufladungen mit den Kontoeingängen ist nicht mehr notwendig.
PS: Alle Foodcoops, die ich betreue, können die Funktion ab sofort verwenden. Alle anderen klonen entweder sofort direkt von Github (develop-Branch) und installieren sich die Vendors selbst oder warten auf die Version 3.1, die im Herbst 2020 erscheinen wird.
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2020-04-23 09:21:072020-04-23 09:29:24Neue Funktion: Automatischer Kontoabgleich für das Guthaben-System
Seit Beginn der Corona-Krise erkennen immer mehr Menschen die Bedeutung einer gut funktionierenden regionalen Lebensmittel-Versorgung. Viele Foodcoops verzeichnen seitdem einen großen Zulauf, teilweise wird doppelt so viel bestellt wie vorher. Das ist großartig, denn so werden die lokalen Produzenten direkt unterstützt.
Hier ein paar ausgewählte Presse-Berichte der letzten Wochen:
Alle erwähnten Initiativen arbeiten mit der Software FoodCoopShop. Diese läuft auch in der Krise stabil und verlässlich.
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2020-04-13 20:02:082020-04-21 20:47:22Regionale Lebensmittel-Versorgung funktioniert auch in der Krise hervorragend
Ich habe FoodCoopShop v3.0 soeben veröffentlicht! Viel Freude mit den neuen Funktionen. Da – wie bei allen Updates – auch diesmal einige Sicherheitsupdates mit dabei sind, empfehle ich allen Foodcoops, die die Software selbst hosten, das Update bald einzuspielen.
Eine Auflistung der Änderungen und neuen Funktionen findet Ihr im Changelog.
Alle von mir betreuten Foodcoops haben die einzelnen Features bereits nach und nach eingespielt bekommen.
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2020-03-20 20:36:252021-09-06 08:37:10Version 3.0 steht zum Download bereit
Der FoodCoopShop unterstützt ab sofort das Verwenden von Emojis 🍏 🧀 🍅 (bislang kam beim Speichern von Text mit Emojis immer eine Fehler-Seite). Im Editor gibt’s dazu ein neues Icon, beim Tippen von einem Doppelpunkt und zwei Buchstaben wird automatisch eine Liste mit Emojis angezeigt.
Weiters gibt’s gleich ein paar Verbesserungen für die oft verwendete Gewichtsanpassung:
Auch gleiches Gewicht ist nach dem Speichern nicht mehr rot hinterlegt.
Bei bereits verrechneten Bestellungen wird das Gewicht niemals rot angezeigt.
Neues Gewicht ist in der E-Mail-Betreffzeile – damit Fehler wie z.B. 540 kg (statt g) schneller auffallen.
Kein E-Mail-Versand falls das Gewicht gleich bleibt.
PS: Alle Foodcoops, die ich betreue, haben das Update bereits eingespielt bekommen. Alle anderen klonen entweder sofort direkt von Github (develop-Branch) und installieren sich die Vendors selbst oder warten auf die Version 3.1, die im Herbst 2020 erscheinen wird.
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2020-03-20 19:43:472020-04-23 09:20:31😍 Emojis + Verbesserungen bei Gewichtsanpassungen
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2020-03-15 20:30:132021-04-10 09:06:08Neue Foodcoop: Alles Natur aus Klagenfurt
Das Vernetzungstreffen ist ABGESAGT WEGEN CORONAVIRUS!
Vielen Dank an die Foodcoop Vöcklabruck für das Organisieren des nächsten Foodcoop-Vernetzungstreffens! Es wird sicher wieder ein sehr schöner Tag mit viel Austausch!
Foodcoops aus ALLEN Bundesländern sind herzlich eingeladen! Bitte anmelden (Kontaktdaten unten).
Softwarefragen (FoodCoopShop-Software-Entwickler Mario ist dabei) und was sonst so auftaucht…
Michaela Jancsy von „Appetit auf Zukunft“ steht auch für Fragen zur Verfügung
ca. 13 Uhr: Mittagspause mit Essen (jede FoodCoop bringt was für ein Buffet mit, bitte!) Nachmittag
Filmausschnitte über große (genossenschaftliche) FoodCoop-Projekte wie Park Slope FoodCoop in New York oder Hansalim in Südkorea (geplant)
anschließende Diskussion je nach Bedarf
Veranstalter: Regionalspeis Neukirchen und FoodCoop Vöcklabruck in Kooperation mit Appetit auf Zukunft/Bio Austria
Wir bitten um Anmeldung (bitte angeben, wie viele Personen pro FoodCoop kommen, um den Platzbedarf besser einschätzen zu können + evtl. was ihr zu essen mitbringt):
Wir freuen uns auf Euch! Regionalspeis und FoodCoop Vöcklabruck
Es gibt jetzt gleich zwei Verbesserungen zum Thema „Verfügbare Produktanzahl“
1) Produktanzahl „immer verfügbar“
Produkte können nun auf „immer verfügbar“ gestellt werden – das ist auch der neue Standardwert für neue Produkte (bisher war es 999).
Achtung: Produkte, die 100 oder mehr verbleibende Anzahl gehabt haben, wurden automatisch auf „immer verfügbar“ umgestellt. Lagerprodukte sind von der neuen Einstellung niemals betroffen.
2) Standard-Anzahl pro Lieferrhythmus
Bei dieser optionalen Einstellung wird nach jedem Bestelllisten-Versand die verfügbare Anzahl automatisch wieder auf diesen Wert gesetzt. Sinnvoll für Produkte, von denen es im jedem Bestellzyklus (z. B. 1 Woche) die selbe Menge gibt.
PS: Alle Foodcoops, die ich betreue, haben das Update bereits eingespielt bekommen. Alle anderen klonen entweder sofort direkt von Github (develop-Branch) und installieren sich die Vendors selbst oder warten auf die Version 3.0, die pünktlich zum Frühlingsbeginn (hach!) erscheinen wird.
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2020-01-29 09:15:292020-02-07 21:50:22Praktische neue Einstellungen bei der verfügbaren Produktanzahl
Johannes Winter hat im Juni 2019 an der Universität Kassel eine sehr interessante Seminararbeit verfasst: Geeignete regionale Vertriebsnetzwerke auf Open-Source-Basis für Neugründungen ökologischer Landwirtschaften
Und noch ein paar Anmerkungen von mir: * ad 4.4.1 Der wöchentliche Liefertag ist konfigurierbar, dh. es muss nicht immer Freitag sein. * ad 4.5.1 Die Beta-Phase des Selbstbedienungs-Modus ist seit v2.7 vorbei, das Modul ist nun fertig. * ad 5.5 Für 2020 ist die Umsetzung einer automatisierten Unterstützung bei der Kontrolle eingehender Bank-Überweisungen geplant. * UPDATE 03.03.2020: Das Tool wird Teil der der v3.1 (Juni 2020): https://foodcoopshop.github.io/de/guthaben-system-mit-automatischem-kontoabgleich
Ich habe FoodCoopShop v2.7 soeben veröffentlicht! Viel Freude mit den neuen Funktionen. Da – wie bei allen Updates – auch diesmal einige Sicherheitsupdates mit dabei sind, empfehle ich allen Foodcoops, die die Software selbst hosten, das Update bald einzuspielen.
Eine Auflistung der Änderungen und neuen Funktionen findet Ihr im Changelog.
Alle von mir betreuten Foodcoops haben die einzelnen Features bereits nach und nach eingespielt bekommen.
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2019-12-17 18:51:182019-12-17 18:51:35Version 2.7 steht zum Download bereit
Der neue Selbstbedienungs-Modus stellt eine Alternative zur Sofort-Bestellung dar und vereinfacht den Kauf von Lagerprodukten vor Ort. Neben den bewährten Funktionen zur Vorbestellung von Frischwaren bietet der FoodCoopShop nun auch dafür eine einfach zu bedienende Möglichkeit.
Das Modul ist optimiert für die Verwendung eines Barcode-Scanners. Zum Anmelden scannt das Mitglied einfach seine Mitgliedskarte (ohne Benutzername / Passwort), zum Einkaufen können die gewünschten Produkte einfach mit dem Scanner in die Einkaufstasche (Warenkorb) gelegt werden. Es muss kein Scanner verwendet werden, das Modul funktioniert auch ohne.
PS: Alle Foodcoops, die ich betreue, haben das Update bereits eingespielt bekommen. Alle anderen klonen entweder sofort direkt von Github (develop-Branch) und installieren sich die Vendors selbst oder warten auf die Version 2.7, die in ein paar Tagen erscheinen wird.
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2019-12-11 08:22:232019-12-11 08:23:27Neue Funktion: Selbstbedienungs-Modus für Lagerprodukte
Diese Funktion wurde schon lange gewünscht, nun habe ich sie endlich umgesetzt: Produkte können ab sofort gelöscht werden.
Zum Löschen bitte im Admin- bzw. Hersteller-Bereich das gewünschte Produkt links anhaken (es können auch mehrere gleichzeitig angehakt werden). Danach auf den roten Button „Ausgewählte Produkte löschen“ rechts unten klicken.
Voraussetzung für das Löschen ist, dass es keine offenen Bestellungen (d.h. es wurde noch keine Rechnung gestellt) mehr zum entsprechenden Produkt gibt.
Viel Spaß beim Aufräumen wünscht, Mario
PS: Alle Foodcoops, die ich betreue, haben das Update bereits eingespielt bekommen. Alle anderen klonen entweder sofort direkt von Github (develop-Branch) und installieren sich die Vendors selbst oder warten auf die Version 2.7, die kurz vor Weihnachten erscheinen wird.
Bisher waren Bestellpausen, die alle Hersteller betreffen (z.B. Feiertage), nur kompliziert und aufwändig in die Software „FoodCoopShop“ einzutragen. Ein Superadmin musste genau am zweiten Mittwoch vor dem besagten Freitag die Bestellfunktion deaktivieren (und eine Woche später dann pünktlich wieder aktivieren). Und dann haben während dieses Zeitraumes auch noch Sofort-Bestellungen nicht funktioniert…
Jetzt ist Schluss damit! Ähnlich wie die bereits gut funktionierende „Lieferpause“ für die Hersteller, habe ich nun eine Einstellung hinzugefügt, die das gleiche für alle Hersteller auf einmal macht. Superadmins finden die Funktion unter „Admin-Bereich / Homepage-Verwaltung / Einstellungen)“.
Es können auch mehrere Tage eingetragen werden (praktisch für Weihnachten und den Jahreswechsel). Eingestellt kann die Lieferpause bereits vorher werden (es wird dann über dem Warenkorb ein Hinweis angezeigt, dass die Lieferpause aktiv ist) und sobald das Bestellen wieder möglich ist, aktiviert die tolle Software die Produkte wieder von ganz alleine 🙂
PS: Alle Foodcoops, die ich betreue, haben das Update bereits eingespielt bekommen. Alle anderen klonen entweder sofort direkt von Github (develop-Branch) und installieren sich die Vendors selbst oder warten auf die Version 2.7, die kurz vor Weihnachten erscheinen wird.
https://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.png00Mario Rothauerhttps://www.foodcoopshop.com/wp-content/uploads/2021/02/fcs-logo-2021-white-inside-300x169.pngMario Rothauer2019-10-27 22:11:442019-11-11 15:19:31Neue Funktion: Bestellpause für gesamte Foodcoop